Arthrose beim Pferd
- Redaktion LoveHorses
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Arthrose beim Pferd: Symptome, Management und hilfreiche Tipps
Arthrose beim Pferd ist eine degenerative Erkrankung, die die Gelenke betrifft und im Laufe der Zeit fortschreitet.
Eine endgültige Heilung gibt es nicht, aber durch eine angemessene Handhabung lässt sich das Fortschreiten verlangsamen und die Lebensqualität des Pferdes verbessern.
Die Dr. Elisabetta Bacaro erklärt, wie man diese Erkrankung erkennt und angeht – und gibt praktische Tipps zu Ernährung, Training und Alltag.
Was ist Arthrose beim Pferd?
Arthrose beim Pferd ist eine Erkrankung, die zu einem fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels führt. Dies verursacht Schmerzen, Steifheit und eine verminderte Beweglichkeit.Es ist wichtig zu wissen, dass keine Medikamente oder Injektionen existieren, die das Pferd heilen können – das Ziel muss ein langfristiges Management sein.

Wie man Arthrose beim Pferd managt
Beschlag und Hufbearbeitung
Eine korrekt ausgeführte Hufbearbeitung oder Beschlag ist entscheidend, um eine ausgeglichene Belastung zu gewährleisten und Überlastungen sowie Gelenkschmerzen zu reduzieren.
Training und Muskelaufbau
Ein gezieltes Trainingsprogramm fördert den Aufbau der Muskulatur, die die Gelenke stützt. Regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewegung ist ein wertvolles Instrument.
Stretching und kontrollierte Bewegung
Dehnübungen verbessern die Flexibilität und beugen Steifheit vor. Auch Bodenarbeit am Strick oder Schrittspaziergänge können zum Wohlbefinden des Pferdes beitragen.
Wahl des Bodens
Der Untergrund spielt eine große Rolle: zu harte oder unebene Flächen erhöhen das Risiko. Besser sind elastische, nicht rutschige Untergründe.
Ernährung und Ergänzungsmittel
Ein ausgewogener Ernährungsplan, ergänzt durch spezielle Futtermittel oder Gelenkergänzungen, kann die Gelenkfunktion unterstützen und Entzündungen reduzieren.

Dem Pferd zuhören
Jedes Pferd ist individuell: Einige können länger arbeiten, andere benötigen mehr Ruhe. Die Aufgabe des Halters ist es, die Signale des Pferdes zu beobachten und dessen Grenzen zu respektieren.

Fazit & Empfehlungen von Dr. Bacaro
Arthrose beim Pferd sollte nicht als unabänderliches Schicksal betrachtet werden: Mit richtiger Betreuung kann die Lebensqualität erhalten bleiben – und oftmals ist weiterhin sportliche oder freizeitliche Betätigung möglich.
Dr. Elisabetta Bacaro empfiehlt, sich stets auf ein professionelles Team – bestehend aus Tierarzt, Hufschmied und Trainer – zu verlassen, um den bestmöglichen Plan zu entwickeln.
Vielen Dank fürs Lesen!
Wir laden dich ein, auch unsere weiteren Blogartikel zu entdecken – immer mit dem Ziel, das Wohlbefinden deines Pferdes zu fördern.
Kommentare